W 8 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie
Wiederstandsklasse Türen
Gemäß ihrer einbruchhemmenden Wirkung werden Türen in Widerstandsklassen von ET1 bis ET3 eingeteilt. Die Türen sind im Handel entsprechend der Widerstandsklasse gekennzeichnet.
WK 1
WK 1 keine manuelle Prüfung Bauteile der Widerstandsklasse 1 weisen einen Grundschutz gegen Aufbruchversuche mit körperlicher Gewalt wie Gegentreten,...
WK 2
WK 2 (alt. EF 0/1) 3 Minuten Der Gelegenheitstäter versucht, zusätzlich mit einfachen Werkzeugen, wie Schraubendreher, Zange und Keile, das verschlossene und...
WK 3
WK 3 (alt. EF 2) 5 Minuten Der Täter versucht zusätzlich mit einem zweiten Schraubendreher und einem Kuhfuß das verschlossene und verriegelte...
WK 4
WK 4 (alt. EF 3) 10 Minuten Der erfahrene Täter setzt zusätzlich Sägewerkzeuge und Schlagwerkzeuge wie Schlagaxt, Stemmeisen, Hammer und Meißel sowie eine...
WK 5
WK 5 15 Minuten Der erfahrene Täter setzt zusätzlich Elektrowerkzeuge, wie z. B. Bohrmaschine, Stich- oder Säbelsäge und Winkelschleifer mit einem max....
WK 6
WK 6 20 Minuten Der erfahrene Täter setzt zusätzlich leistungsfähige Elektrowerkzeuge, wie z. B. Bohrmaschine, Stich- oder Säbelsäge und Winkelschleifer mit...
Wölbglas
Die Glasscheibe wird im Wölbofen über eine spezielle Form gelegt und soweit erhitzt und erweicht, dass sie sich unter Einfluss der Schwerkraft verformt.